Entwickler*in digitales Business
Du liebst es, dich mit Fragestellungen von morgen zu befassen und möchtest die digitale Zukunft aktiv mitgestalten? Das KV ist dir zu langweilig, die Informatik zu technisch, die Mediamatik zu bunt? Dann ist die Lehre als Entwickler*in digitales Business EFZ genau das Richtige für dich.


Die Meister*innen der Digitalisierung
Entwickler*innen digitales Business sind massgeblich an Digitalisierungsprojekten beteiligt. Sie bilden die wichtige Schnittstelle zwischen der Produktion, der IT, dem Marketing, dem Verkauf und dem Management. Du verarbeitest geschäftsrelevante Daten, analysierst und entwickelst Geschäftsprozesse und präsentierst Ergebnisse den beteiligten Anspruchsgruppen. Während und nach deiner Lehre leitest du Projekte und übernimmst Führungsverantwortung in allen Informatikbereichen.
Ausbildung
Die Ausbildung als Entwickler*in digitales Business Überblick
-
Dauer
Die gesamte Lehrzeit dauert 4 Jahre.
-
Profil
Du kannst die Lehre bei uns mit der wirtschaftlichen Berufsmaturität oder auch ohne Berufsmaturität absolvieren.
-
Basislehrjahr und überbetriebliche Kurse
Während deinem 1. Lehrjahr besuchst du das Basislehrjahr in Zürich (ICT Berufsbildungscenter Altstetten). In diesem Basislehrjahr wirst du zusammen mit anderen Lernenden aus anderen Betrieben von einem Berufsbildner-Team betreut und erhältst eine umfassende und praxisorientierte Berufseinführung. Darin sind auch die überbetrieblichen Kurse abgedeckt. So bist du hervorragend vorbereitet, wenn du im 2. Lehrjahr bei uns im Lehrbetrieb einsteigst.
-
Ausbildung im Lehrbetrieb
Wir legen Wert darauf, dass du dir möglichst umfassende Kenntnisse aneignen kannst. Aus diesem Grund bist du ab dem 2. Lehrjahr deiner Lehre als Entwickler*in digitales Business abwechslungsweise an den Standorten Küsnacht (Goldbach), Winterthur (Tamedia) oder Zürich (Goldbach, Tamedia, TX Group, 20 Minuten) im Einsatz. In den Teams wirst du von berufserfahrenen Praxisbildner*innen ausgebildet. Während deiner gesamten Lehrzeit wirst du darüber hinaus von einer zentralen Ansprechperson - der Berufsbildungsverantwortung - betreut, welche mit dir deine Ausbildung plant und dir mit Rat und Tat zur Seite steht.
-
Berufsschule
Du besuchst die Berufsschule (Berufsbildungsschule Winterthur BBW) in Winterthur während 2 Tagen in der Woche.
Anforderungen
Du bist bei uns richtig, wenn du ...
-
... die Sekundarstufe A mit guten Noten erfolgreich abschliessen wirst
-
... eine schnelle Auffassungsgabe hast und logisches Denken liebst
-
... dich gerne und gewandt in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift ausdrückst
-
... Interessen an betriebswirtschaftlichen Themen mitbringst
-
... gerne Prozesse hinterfragst und optimieren willst
-
... Freude am Präsentieren hast

Schau doch mal bei uns vorbei!
Dank unserer Informationsveranstaltung im Frühling weisst du über die Lehren bei der TX Group Bescheid! An diesem Nachmittag stellen wir dir unsere Lehrberufe vor und du bildest dir einen Eindruck über die Arbeit bei Goldbach, Tamedia, TX Group oder 20 Minuten. Erlebe in spannenden Gruppenarbeiten hautnah, welche Aufgaben dich während deiner Ausbildung erwarten. Du findest die Daten zu unseren Informationsveranstaltungen auf Yousty.
Rekrutierungsprozess
Dein Weg zur Ausbildung: Unser Bewerbungsprozess im Überblick


Was du für deine Bewerbung brauchst:
- Persönliches Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf mit Foto
- Kopien aller Zeugnisse der Sekundarstufe
- Kopien allfälliger Diplome, Schnupperlehren etc.
- Multicheck Wirtschaft und Administration
Alle offenen Lehrstellen werden ab dem 01. Juli ausgeschrieben. Wir bitten dich, dein Dossier nur über den Bewerbungsprozess auf dieser Seite einzureichen. Bewerbungen via E-Mail können nicht berücksichtigt werden.

Lernende bei der TX Group
Erlebe die spannende Welt der Ausbildung bei der TX Group durch die Augen unserer Lernenden – ihre Herausforderungen, Erfolge und persönlichen Einblicke.
Du hast Fragen? Melde dich gerne bei mir!
Nutze einfach das Kontaktformular oder schreibe mir per WhatsApp.
